Lernstrategie: Lernplan erstellen
auf die Planung kommt es an
Vorbereitung auf eine Biologie- Klassenarbeit
Wie kann man die Strategie auf das Beispiel anwenden?
Klassenarbeiten sind in der Schule keine Seltenheit. Wenn du das Datum der Arbeit kennst, solltest du nicht den Fehler machen, erst einen Tag vorher mit dem Lernen anzufangen. Um deinen Lernprozess sinnvoller zu organisieren, könntest du für deine anstehende Biologie-Klassenarbeit einen Lernplan erstellen.
Filtere als erstes die Inhalte aus deinen Unterlagen heraus, die dir für die anstehende Prüfung wichtig erscheinen. Nehmen wir an, du hast festgestellt, dass drei große Themen in Biologie abgefragt werden. Überlege dir zunächst, wie gut du diese Themen bereits verstanden hast. Davon ist es abhängig, wie lange du für das Wiederholen und Lernen einplanst. Achte mit Beginn deiner Planungen darauf, dass du realistisch bleibst und dich nicht übernimmst. Nimm dir also nicht zu viel und nicht zu wenig Inhalt und Lernzeit vor. Glieder nun die Lerntage und notiere dir, welche Themen du an welchem Tag mit welcher Methode lernst.
Wenn du dann zum Beispiel eine 6 Tage-Woche geplant hast und mit dem Lernen beginnst, denk immer daran, deinen Lernprozess sowohl in einer Pause (kurze Pausen zwischendurch sind wichtig!) als auch am Ende eines Tages zu überwachen. Das heißt konkret: Reflektiere immer wieder für dich, ob das Verfolgen deines Lernplans dich gut auf die Klassenarbeit vorbereitet oder du dich an manchen Stellen zeitlich oder bezogen auf den Umfang über- oder unterfordert fühlst. Passe deinen Plan in solchen Fällen auch während der laufenden Woche immer wieder an, sodass du das Gefühl hast, dein Ziel erreichen zu können.
So könnte in etwa dein Lernplan für die Bio-Arbeit aussehen:
das Lernvorhaben sinnvoll strukturieren und planen
Regulation des eigenen Lernprozesses und Aufteilung des Lernstoffes
Lernpläne können nicht immer genau so umgesetzt werden, wie sie geplant wurden